Im Magazin Teil findet ihr viele spannende Artikel zur Schweizer Gaming Szene

Die Zürich Game Show und die Fantasy Basel erhalten für 2021 neue Daten
Der Kurs „Digitale Lebenswelten“ soll Eltern dabei helfen, den modernen Alltag aus der Sicht eines Kindes und Jugendlichen zu sehen.
In diesem Jahr wird das eNationalteam an der eEuro2021 teilnehmen.
Das Zürcher Gamestudio Sycoforge veröffentlichte am 8. Januar 2021 einen Teaser-Trailer zum Debüt-Spiel „Return to Nangrim“. Der Trailer erlaubt der Fantasy- und Adventure-Community einen ersten Einblick in das sagenumwobene Universum von Arafinn.
2020 neigt sich dem Ende zu. Es war ein sehr spezielles Jahr, welches aber viele Game Highlights zu bieten hatte. Allen voran waren natürlich die Lancierungen der NextGen Konsolen mitverantwortlich.
Die internationale Gamebranche konnte in der Corona-Krise punkten. Immer mehr Menschen verbringen ihre Zeit zu Hause mit Videospielen. Doch Profiteure davon sind vor allem die grossen Entwickler. Die kleine Zürcher Gameszene musste sich schnell anpassen – und arbeitet an neuen Projekten.
Das Organisationskomitee des Spengler Cup Davos macht im Corona-Jahr aus der Not eine Tugend! Nach der offiziellen Absage des Spengler Cup 2020 hat sich das OK, zusammen mit seinen Sponsoringpartnern UBS, Würth, Schenker Storen und Skoda, dazu entschieden, das älteste internationale Eishockey-Mannschaftsturnier erstmals, in seiner 93-jährigen Geschichte, in Form eines eTurniers auszutragen.
Im Rahmen eines europäischen Präventionsprojekts im Bereich der Videospiele wurde im Dezember in der Schweiz die Plattform „Play Smart“ vom Verband der Videospielindustrie (www.siea.ch ) mit Unterstützung zahlreicher Partner lanciert.
GIANTS Software startet Season 3 der Farming Simulator League (FSL): Der E-Sports-Wettbewerb zum Landwirtschafts-Simulator startete mit einem Online-Turnier. Das Finale der letzten acht im Turnier verbliebenen Teams wurde am Sonntag, den 29. November, ab 10:00 Uhr auf dem offiziellen GIANTS Software Twitch-Kanal live übertragen. Dort wurden die ersten Preisgelder des insgesamt 250.000 Euro umfassenden Preispools ausgeschüttet.Â
Das Schweizer Spiel-Entwicklungsstudio Gbanga, Millform AG konzipiert, entwickelt und betreibt seit 2007 Smartphone-Games, Mixed-Reality Spiele und Gamification-Projekte. Das Schweizer Studio hat nun letzte Woche das vielversprechende strategische Sammelkartenspiel Book of Beasts veröffentlicht. Das Spiel ist kostenlos spielbar.